Trotz der gesunkenen Mitgliederzahlen ist die Zahl der ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Evangelischen Kirche im Rheinland im letzten Jahr gestiegen. Dies geht aus der neuen Jahresstatistik „Kirchliches Leben in den Gemeinden“ hervor, die das Landeskirchenamt gerade veröffentlicht hat: Danach waren im Jahr 2013 (bei 2,74 Millionen Gemeindemitgliedern) 114.729 Menschen in den Kirchengemeinden ehrenamtlich aktiv (4,2 Prozent). Im Jahr 2012 waren es 113.000 bei 2,77 Millionen Mitgliedern (4,1 Prozent). Alleine 8.255 Ehrenamtliche arbeiten im Presbyterium mit, 8.773 Mitglieder engagieren sich im Besuchsdienst. 71,3 Prozent der Ehrenamtlichen sind Frauen.
Archiv der Kategorie: Presbyterium
Wortlaut: Ich finde es wichtig dass Menschen helfen, wo es nötig und möglich ist!

Karl-Ulrich Nendel
„Ich finde es wichtig, dass Menschen mit ihren Fähigkeiten sinnvoll umgehen und helfen, wo es nötig und möglich ist. Das ist in unserer Zeit mehr denn je gefragt.“
Sie haben die Aufsicht über die Grundstücke, Gebäude, Geräte und andere Vermögensstücke zu führen: Was Artikel 22 der Kirchenordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland mit einem kurzen Satz beschreibt, ist die Rechtsgrundlage für ein Ehrenamt, das eine Reihe besonderer Fähigkeiten erfordert. Wie gut es für eine Kirchengemeinde ist, wenn sie jemanden wie Karl-Ulrich Nendel für das Amt des Baukirchmeisters gewinnen kann, macht sein folgendes Statement deutlich:
„Den Kontakt zur Kirchengemeinde habe ich durch den Kindergartenbesuch meiner beiden Töchter und die Teilnahme an Veranstaltungen gefunden. 1996 wurde ich ins Presbyterium der Gemeinde gewählt; das Amt des Baukirchmeisters habe ich seit 2005 inne. Weiterlesen
Videoclip: Karl-Ulrich Nendel ist Baukirchmeister
Seit 2005 ist Karl-Ulrich Nendel Baukirchmeister in der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnbeck. Doch was ist das überhaupt, ein Baukirchmeister? Unser Videoclip zeigt, welche Aufgaben mit diesem Ehrenamt verbunden sind und warum Karl-Ulrich Nendel sein Engagement für sinnvoll und wichtig hält: